Suche
INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlichen Raum Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Leistungen
Entwicklungslinien
News
Kontakt
Entwicklungslinien

Mehr zu

Entwicklungslinien

INEL nimmt sich aktuellen Branchenherausforderungen an und entwickelt mit seinen Partnern technische Lösungen & Verfahren, die dem Stand der Technik voraus sind.

Öffentlich gefördert & in Umsetzung

  • EWB - Entwicklung eines regenerativen und modular erweiterbaren Hybrid-Energiesystems (Wärme, Kälte, Strom) zur Schaffung energieautarker Winzereien
  • PV-Heat - Informationstechnisches System zur Regelung einer bivalenten Gebäudeheizung mit integrierter PV-Anlage
  • FT-Heat - Wirtschaftlicher Vergleich von drei Anlagenvarianten mit einer thermischen Leistung von 15 MW zur Wärmeversorgung eines neuen Futtermitteltrockners
  • Ast-BP – Herstellungsverfahren für einen antistatischen Polymerzusatz auf Biokoks-Basis
  • OptiDrop - Entwicklung eines energieautarken, wassereffizienten und selbstklimatisierenden Food und Energy Gewächshauses
  • BiTca - Entwicklung einer auf cytometrischen Daten basierenden Mess- und Regelungseinheit für Bioreaktoren
  • BioPRec - Entwicklung eines bypassfähigen biologischen Phosphorrückgewinnungsverfahrens aus Klärschlamm
  • BflowCell - Entwicklung eines biobasierten Elektrolyten zum Einsatz in der positiven Halbzelle einer Redox-Flow-Batterie
  • KlimaBauern - Landwirtschaft macht Klimaschutz – Betriebliche Klimaschutzkonzepte zur wirtschaftlichen Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft
  • BioLyte – Elektrolyten für Redox-Flow-Batterien auf Basis pflanzlicher redoxaktiver Verbindungen in bio-basierten Lösungsmitteln und angepasster galvanischer Zelle für die technische Umsetzung
  • POPI - Elektrifizierung von privaten und staatlichen Flugplätzen mit neuartigen elektrisch angetriebenen Flugzeugschleppern und Entwicklung eines universellen Lithium-Ionen-Batteriepacks zur kompatiblen Anwendung mit BleiGEL-Batteriespeichern

Entwicklungszuschüsse beantragt, Ideenkonkretisierung & Projektstrukturierung

  • AGRoof – Digital gesteuertes & automatisiertes Dachbegrünungssystem mit gesteigerter Verdunstungsleistung
  • HomeBrick - Hochgeschwindigkeits-Anlage zur individuellen Aufgabe von Heißkleberpunkten auf Dachziegel
  • BBH – Biogenes Biogas-Haveriemittel auf Biokohle-Basis
  • ADa – Abflussloses Dach als urbanes Managementsystem für Extremwasserereignisse
  • ReWaFi - Entwicklung eines innovativen Regenwasserfilters für den Neubauten zur Bewirtschaftung und Behandlung nach Vorgaben der DWA 102
  • FFK - Entwicklung einer funktionellen Futterkohle für Rinder und Haustiere auf Biokoks-Basis
  • PyroAktiv – Entwicklung einer Pyrolyse- & Aktivierungsanlage zur Produktion von Aktivkohle aus biogenen Rohstoffen
  • ENEB - Energetische Nutzung von Ersatzbrennstoffen am Beispiel von Abfällen aus der Lebensmittelindustrie
  • NovoBlack - Entwicklung einer Nachverschwelungseinheit zur Erzeugung von Carbon-Black-Substituten für die Kunstoffindustrie auf Basis pyrolysierter landwirtschaftlicher Nebenprodukte
© INEL - Innovationsnetzwerk Energiesysteme im ländlichen Raum|Datenschutz | Impressum
Suche
Startseite
Leistungen
INEL für Kommunen
INEL für Industrie, Gewerbe, Handel und Landwirtschaft
Entwicklungslinien
News
Kontakt
Datenschutz
Impressum